1. Stex

Crashkurse 1. Staatsexamen


Termine Sommersemester 2025

 Komplettkurs, Online-LIVE und Präsenz Düsseldorf
  • Zusatzkurs "Fit ins 1. Stex", 21.07.2025 (19 - 21 Uhr)
  • Biologie / Humanbiologie (3 Tage), 22.07.-24.07.2025
  • Pharm. Chemie (3 Tage), 25.07.-27.07.2025
  • Pharm. Analytik (2 Tage), 28.07.-29.07.2025
  • Physik / AFL (3 Tage), 30.07.-01.08.2025
Alle Fächer sind auch einzeln buchbar!

    Kurzfristige Anmeldung bis 1 Werktag (Mo-Fr, 15 Uhr) vorher möglich!

    ANMELDEN

    TIPP: Jetzt 50% Rabatt als Avoxa StudiClub-Mitglied sichern!

    Unser Angebot fürs 1. Stex in 30 Sekunden erklärt:


    Preise

    Preise Präsenz / Online-LIVE

    2-tägige Kurse (Analytik): EUR 220,- / EUR 200,- 

    3-tägige Kurse (Biologie, Chemie, Physik/AFL)EUR 330,- / EUR 300,-
    Zusatzkurs Online:
    EUR 50,-

    Bei Buchung des Komplettkurses erhalten Sie den Zusatzkurs kostenfrei!


    Zu jedem Fach erhalten Sie digitale Skripte zum Download.

    Präsenz-Teilnehmer erhalten zusätzlich ein farbiges Print-Skript sowie Verpflegung.

    TIPP: Jetzt 50% Rabatt als 
    Avoxa StudiClub
    -Mitglied sichern!


    Weitere Rabatte → mehr Infos


    Info: Unter Umständen werden nicht alle Themen Online Live referiert. Je nach Fach und den aktuellen Rahmenbedingungen (z. B. Anzahl der Fragen der Studierenden während des Kurses) kann es vorkommen, dass einzelne Themen in unsere Lernwelt digital ausgelagert werden. Diese Inhalte sind dann jederzeit on demand verfügbar und können direkt nach Ende des entsprechenden Fachs bis eine Woche nach Beendigung des gesamten Kurses angeschaut werden. Wir entscheiden das kurzfristig, um sicherzustellen, dass die Tage vor dem Bildschirm für euch nicht zu lang und anstrengend werden.



    Video und Podcasts zum Konzept

    Beispielvideo aus dem Online-LIVE-Kurs

    Erfahrungen einer Präsenz-Teilnehmerin

    Interview einer Online-LIVE-Teilnehmerin


    Crashkurs-Inhalte

    Physik, Grundlagen der physikalischen Chemie und der Arzneiformenlehre

    Dozenten: Dr. Marcus Wilms (Physiker), Friederike Horn (Physikerin), Christina Meinert (Apothekerin) und Dr. Joachim Schäfer (Apotheker)
    Kursdauer:b3 Tage
    Das Seminar vermittelt die examensrelevanten Themen der Physik und AFL in sehr anschaulicher Form.
    Nach dem 3-tägigen Kurs beherrschen Sie die Fragen des IMPP zu den kniffligen Themen der Mechanik, Wärmelehre, Elektrizität sowie Magnetismus und verfügen über ein fundiertes Wissen auf den Gebieten Optik und Arzneiformenlehre. Die Inhalte werden durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis so greifbar und verständlich, dass Sie die Examensfragen gut lösen können.
    Zum jeweiligen Kapitel-Abschluss wird das Gelernte immer anhand von typischen MC-Fragen geübt und vertieft.
    Themen  /  Inhaltsverzeichnis I / Inhaltsverzeichnis II
    Grundlagen der pharmazeutischen Analytik

    Dozenten: Dr. Markus Funk (Chemiker), Dr. Stefanie Schönberger (Chemikerin)
    Kursdauer: 2 Tage
    Das Seminar vermittelt die examensrelevanten Themen der Analytik in sehr anschaulicher Form.
    Nach dem 2-tägigen Kurs beherrschen Sie die allermeisten Fragen des IMPP zu Prinzipien der klassischen qualitativen und quantitativen sowie der instrumentellen Analyse. Analog zu den letzten Examina wird der Kurs in den nächsten Semestern wieder zunehmend an die Anforderungen der Arzneibuchanalytik angepasst.
    Zum jeweiligen Kapitel-Abschluss wird das Gelernte immer anhand von typischen MC-Fragen geübt und vertieft.
    Themen  /  Inhaltsverzeichnis I / Inhaltsverzeichnis II
    Zusatzkurs "Fit ins 1. Stex - Strategien zum richtigen Kreuzen"
    Wichtig: Die Inhalte unterscheiden sich von dem kostenlosen Seminar "Tipps und Tricks in der Prüfung"!

    Dozent: Dr. Marcus Werum
    Kursdauer: 2 Stunden, dieser Kurs wird nur Online-LIVE angeboten

    Das bringt Punkte im 1. Stex über das fachliche Wissen hinaus
    • Strukturiertes, gezieltes Vorgehen
    • Halbwissen oder Nichtwissen? - Lesen Sie ZWISCHEN den Zeilen!
    • Keine Punkte verschenken!
    Die Inhalte  /  Inhaltsverzeichnis

    Und das Beste: Bei Komplettbuchung schenken wir Ihnen zusätzlich den wertvollen Zusatzkurs „Fit ins 1. Stex“.
    Der Zusatzkurs ist nur in Verbindung mit mindestens einem anderen Fach buchbar.

    Crashkurs-Inhalte

    Allgemeine, anorganische und organische Chemie

    Dozenten: Dr. Markus Klein
    (Chemiker), Dr. Christoph Hirschhäuser (Chemiker), Dr. Stefanie Schönberger (Chemikerin)
    Kursdauer: 3 Tage
    Das Seminar vermittelt die examensrelevanten Themen der allgemeinen, anorganischen und organischen Chemie kompakt und in sehr anschaulicher Form. Nach dem 3-tägigen Kurs beherrschen Sie die Fragen des IMPP zu grundlegenden Prinzipien der anorganischen und organischen Chemie, zu stofflichen Eigenschaften der Elemente und Verbindungen wichtiger Hauptgruppenelemente und verfügen über ein fundiertes Wissen zu den gerne gefragten chemischen Reaktionen.
    Zum jeweiligen Kapitel-Abschluss wird das Gelernte immer anhand von typischen MC-Fragen geübt und vertieft.
    Buchempfehlungen (Govi-Onlineshop)
    ANMELDEN
    Grundlagen der pharmazeutischen Biologie und Humanbiologie

    Dozenten: Dr. Marcus Werum (Biologe), Vanessa Kuntze (Apothekerin), Andreas Wetterich (Apotheker, Arzt) und Miriam Beyerle (Doktorandin Uni Basel)
    Kursdauer: 3 Tage
    Das Seminar vermittelt die examensrelevanten Themen der pharmazeutischen Biologie und Humanbiologie in sehr anschaulicher Form. Nach dem 3-tägigen Kurs beherrschen Sie die Fragen des IMPP zu den Teilbereichen Cytologie, Genetik, Morphologie und Histologie sowie Arzneipflanzen-Systematik und verfügen über ein fundiertes Wissen auf dem Gebiet der Anatomie und Physiologie des Menschen (Humanbiologie).
    Zum jeweiligen Kapitel-Abschluss wird das Gelernte immer anhand von typischen MC-Fragen geübt und vertieft.
    Themen  /  Inhaltsverzeichnisse
    (Anpassungen auf den aktuellen Gegenstandskatalog in Arbeit)
    Buchempfehlungen (Govi-Onlineshop)
    ANMELDEN
    Physik, Grundlagen der physikalischen Chemie und der Arzneiformenlehre

    Dozenten: Dr. Marcus Wilms (Physiker), Friederike Horn (Physikerin), Christina Meinert (Apothekerin) und Dr. Joachim Schäfer (Apotheker)
    Kursdauer: 3 Tage
    Das Seminar vermittelt die examensrelevanten Themen der Physik und AFL in sehr anschaulicher Form.
    Nach dem 3-tägigen Kurs beherrschen Sie die Fragen des IMPP zu den kniffligen Themen der Mechanik, Wärmelehre, Elektrizität sowie Magnetismus und verfügen über ein fundiertes Wissen auf den Gebieten Optik und Arzneiformenlehre. Die Inhalte werden durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis so greifbar und verständlich, dass Sie die Examensfragen gut lösen können.
    Zum jeweiligen Kapitel-Abschluss wird das Gelernte immer anhand von typischen MC-Fragen geübt und vertieft.
    ANMELDEN
    Grundlagen der pharmazeutischen Analytik

    Dozenten: Dr. Markus Funk (Chemiker), Dr. Stefanie Schönberger (Chemikerin)
    Kursdauer: 2 Tage
    Das Seminar vermittelt die examensrelevanten Themen der Analytik in sehr anschaulicher Form.
    Nach dem 2-tägigen Kurs beherrschen Sie die allermeisten Fragen des IMPP zu Prinzipien der klassischen qualitativen und quantitativen sowie der instrumentellen Analyse. Analog zu den letzten Examina wird der Kurs in den nächsten Semestern wieder zunehmend an die Anforderungen der Arzneibuchanalytik angepasst.
    Zum jeweiligen Kapitel-Abschluss wird das Gelernte immer anhand von typischen MC-Fragen geübt und vertieft.
    ANMELDEN
    Zusatzkurs "Fit ins 1. Stex - Strategien zum richtigen Kreuzen"
    Wichtig: Die Inhalte unterscheiden sich von dem kostenlosen Seminar "Tipps und Tricks in der Prüfung"!

    Dozent: Dr. Marcus Werum
    Kursdauer: 2 Stunden, dieser Kurs wird nur Online-LIVE angeboten

    Das bringt Punkte im 1. Stex über das fachliche Wissen hinaus
    •  Strukturiertes, gezieltes Vorgehen
    •  Halbwissen oder Nichtwissen? - Lesen Sie ZWISCHEN den Zeilen!
    •  Keine Punkte verschenken!

    Und das Beste: Bei Komplettbuchung schenken wir Ihnen zusätzlich den wertvollen Zusatzkurs „Fit ins 1. Stex“.
    Der Zusatzkurs ist nur in Verbindung mit mindestens einem anderen Fach buchbar.

    Dozenten

    Share by: